Schwangerschaft 


Vorsorge 

Eine Vorsorgeuntersuchung ist nach Mutterschaftsrichtlinien zu Beginn alle 4 Wochen empfohlen. Ab 32+0 Schwangerschaftswochen sind die Vorsorgen alle 2 Wochen empfohlen. Die Kosten dafür werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bei einer Vorsorge wird das Wachstum des Kindes beobachtet, die Fruchtwassermenge bewertet, die Wehenbereitschaft der Gebärmutter gefühlt, Kindsbewegungen wahrgenommen, nach Krampfadern und Wassereinlagerungen geschaut, Herztöne des Kindes gehört, Blutdruck gemessen, das Gewicht kontrolliert und dein Urin getestet. Sollte eine Blutentnahme empfohlen sein, kann ich dies auch durchführen, Eine vaginale Untersuchung ist nur sehr selten notwendig. Alle Untersuchungen werden vorher mit dir besprochen und erklärt und nur durchgeführt wenn du das möchtest. 

Für deine Vorsorge komme ich zu dir nach Hause. Das heißt, dass du in deinem sicheren Zuhause die Vorsorge mit den Personen, die dir wichtig sind gestalten kannst.

 
Vorsorgen können von Hebammen und ÄrztInnen durchgeführt werden. Dies kann auch im Wechsel geschehen, Ganz wie es dir gut tut. Bei Frauen bei denen ein großes Risiko in der Schwangerschaft besteht, wird die Vorsorge von ÄrztInnen übernommen. 

Hilfe bei Beschwerden 

Solltest du Beschwerden haben, kann ich als Hebamme schauen, wie ich dir dabei helfen kann. Für viele Beschwerden gibt es Hausmittel die gut helfen. Ich habe zudem gute Erfahrungen beim Tapen und kann dies auf Grund meiner Fortbildung anbieten. Sollten deine Beschwerden meinen Kompetenzbereich übersteigen, helfe ich dir gerne dabei eine passende Hilfe für dich zu finden, 

Beratung für Geburtsort 

Für jede Frau gibt es den passenden Geburtsort. 
Nicht für jede Frau ist die Klinik der richtige Ort für ihre selbstbestimmte Geburt. Für diese Frauen biete ich geplante, professionell begleitete Hausgeburten an. 
Für manche Frauen ist die Klinik der selbstbestimmte Ort für ihre Geburt. Ich helfe dir gerne bei der Suche nach einer passenden Klinik. Zusammen gestalten wir gerne deinen Geburtsplan. 


Hausgeburt 


1:1 Betreuung
Kontinuierliche Betreuung
Du kennst deine Hebamme
Gewohnte Umgebung, in der du dich frei bewegen und fallen lassen kannst 
Keine Wege
Selbstgestalteter Geburtsort 
Freigewählte Begleitpersonen 


Im Grunde können alle Frauen ohne große Risikofaktoren zwischen der 37+0 und 42+0 Schwangerschaftswoche ihr Kind zu Hause gebären. Ob eine Hausgeburt zu dir passt, können wir in einem Gespräch herausfinden. Ob in einem Pool, in der eigenen Badewanne, auf dem Fußboden, im Schlafzimmer, auf dem Bett oder Sofa, vielleicht mit Kamin. Du kannst den Ort frei wählen. Du kannst deinen Geburtsraum vorher frei gestalten und so für dich einen Ort schaffen, in dem du dein Kind auf dieser Welt begrüßen möchtest. 



Rufbereitschaft 

Wenn du eine Hausgeburt mit mir planst, dann befinde ich mich zwischen der 37+0 & 42+0 Schwangerschaftswoche in Rufbereitschaft. Das heißt, dass ich jederzeit zu dir nach Hause kommen kann. Wenn es losgeht oder du dir unsicher bist, rufst du mich unter meiner Rufbereitschaftsnummer an und ich schaue, ob ich dir am Telefon schon helfen kann oder zu dir nach Hause komme. Während der Geburt bleibe ich bei dir, egal wie viel Zeit du und dein Baby brauchen. Zur Geburt hole ich eine meiner zwei Kolleginnen (Anja Tarnaske und Isabelle Nini) dazu. So haben wir genug Ressourcen, um bei Bedarf adäquat handeln zu können. 
Die Kosten für eine Hausgeburt werden von den Krankenkassen getragen. Die Rufbereitschaft ist Privatleistung und wird anteilig bezuschusst. 

Latenzphasenbetreuung  


Für Frauen die ihre Geburt in der Klinik erleben möchten, biete ich eine Latenzphasenbetreuung an. Also eine Betreuung zu Hause in der ersten Phase der Geburt (bis ca. 6cm Muttermund). So kann der Zeitpunkt, ab dem die Klinik der richtige Ansprechpartner ist, sehr gut abgestimmt werden. Somit kann ein vorzeitiger Klinikbesuch mit vorzeitigen Eingriffen verhindert werden. Du bekommst die Möglichkeit, entspannt und unter professioneller Begleitung zu Hause unter Geburt zu kommen und dann an deinem selbstbestimmten Geburtsort dein Baby zu gebären.  
(Diese Möglichkeit ist nur eingeschränkt und nur für die Frauen möglich, die ich ohnehin begleite)

Wochenbett und Stillzeit 

Das Wochenbett ist eine sensible Phase, in der du dich in der neuen Rolle als Mutter finden musst und das Familiensystem neu sortiert wird. Die neue Rolle als Elternpaar wird entdeckt. Für diese Zeit biete ich eine medizinische Begleitung an. Wir schauen, dass dein Körper die Regeneration bekommt, die er braucht und verdient hat und wie wir die Rückbildung und Milchbildung fördern können. Zudem schauen wir, wie dein Baby wächst und in dieser Welt ankommt. Falls dein Baby dabei ein wenig Hilfe braucht, unterstütze ich euch dabei. Wir sprechen über Beikosteinführung, Verhütung und das weitere Leben als neue Familie.